GreenTasteGreenTasteGreenTaste
Benachrichtigung
Schriftart-ResizerAa
  • Orte des Geschmacks
    • Restaurants
      • Restaurants in Mailand
      • Restaurants in Rom
      • Restaurants in Bologna
    • Pizzerien
      • Pizzerien in Mailand
      • Pizzerien in Neapel
      • Pizzerien in Florenz
      • Mitnahme und Lieferung
    • Keller
    • Weinhandlungen
  • Wo man essen und trinken kann
    • Mailand
    • Rom
    • Neapel
    • Florenz
    • Bologna
    • Venetien
    • Piemont
    • Südtirol
  • Geschmackserlebnisse
    • Geschmacksrouten
    • Kreative Rezepte
    • Gastronomische Kuriositäten
    • Straßenessen
    • Typische Produkte
    • Lebensmittelnachrichten
    • Diät
    • Veranstaltungen
  • Verdegusto-Geschichten
  • Rezepte
  • Typische Produkte
  • Einkaufsführer
    • Die besten Produkte
    • Lebensmittelführer: Eigenschaften und Vorteile
    • Wissen und Aromen
    • So geht's
Nahe
Verantwortlicher Direktor Anna Bruno
Gesetze: So lesen Sie ein Weinetikett: Ein Leitfaden zum Verständnis von Abkürzungen, Regionen und Herstellern
Aktie
GreenTasteGreenTaste
Schriftart-ResizerAa
  • Diät
  • Orte des Geschmacks
  • Gastronomische Kuriositäten
  • Geschmacksrouten
  • Typische Produkte
  • Kreative Rezepte
  • Wissen und Aromen
  • Straßenessen
  • Küchen-Kaufratgeber
  • So geht's
  • Geschichten
  • Veranstaltungen
  • Lebensmittelnachrichten
Nahe
  • Orte des Geschmacks
    • Restaurants
    • Pizzerien
    • Keller
    • Weinhandlungen
  • Wo man essen und trinken kann
    • Mailand
    • Rom
    • Neapel
    • Florenz
    • Bologna
    • Venetien
    • Piemont
    • Südtirol
  • Geschmackserlebnisse
    • Geschmacksrouten
    • Kreative Rezepte
    • Gastronomische Kuriositäten
    • Straßenessen
    • Typische Produkte
    • Lebensmittelnachrichten
    • Diät
    • Veranstaltungen
  • Verdegusto-Geschichten
  • Rezepte
  • Typische Produkte
  • Einkaufsführer
    • Die besten Produkte
    • Lebensmittelführer: Eigenschaften und Vorteile
    • Wissen und Aromen
    • So geht's
Über 100.000 Follower folgen Anna Bruno und FullTravel täglich für Reise- und Food-Tipps. Auf VerdeGusto finden Sie außerdem Ideen, Rezepte und Neuigkeiten aus der Welt des Essens. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, YouTube und TikTok.
VerdeGusto™ ist eine Ergänzung zu FullTravel®, einer Publikation, die beim Gericht von Potenza unter der Nr. 371 vom 27.11.2007 registriert ist | ROC 38090 | ©VerdeGusto™ ist eine Marke der FullPress™ Agency Srl – USt-IdNr. 01334450762 | Das Material auf dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
GreenTaste > Vino > So lesen Sie ein Weinetikett: Ein Leitfaden zum Verständnis von Abkürzungen, Regionen und Herstellern
Wissen und Aromen

So lesen Sie ein Weinetikett: Ein Leitfaden zum Verständnis von Abkürzungen, Regionen und Herstellern

Weinetiketten enthalten mehr Informationen, als man auf den ersten Blick sieht. Wer sie lesen kann, erkennt Qualität, Herkunft und Authentizität. In diesem Leitfaden erklären wir, wie man Abkürzungen interpretiert, Bezeichnungen unterscheidet und eine fundiertere Entscheidung für jede Flasche trifft – vom Supermarkt bis zum Weingut.


Anna Bruno
Aus Anna Bruno
Veröffentlicht am: 29. Juli 2025
Wissen und Aromen
Vino
Keine Kommentare
Ultimo Aggiornamento: 12 Settembre 2025
Aktie
7 Minuten Lesezeit
So lesen Sie ein Weinetikett - Foto U

AKTIE

L’etichetta del vino contiene più informazioni di quanto sembri. Wer die Abkürzungen richtig liest, erkennt Qualität, Herkunft und Authentizität. In diesem Leitfaden erklären wir, wie man die Abkürzungen interpretiert, die Bezeichnungen unterscheidet und eine fundiertere Auswahl jeder Flasche trifft – vom Supermarkt bis zum Weingut.

Zusammenfassung
  • Was ein Weinetikett aussagt (und was nicht)
  • Obligatorische Elemente gemäß EU-Gesetzgebung
  • Die Bezeichnungen: DOC, DOCG, IGT
  • Weitere wichtige Begriffe
  • Wer ist der Abfüller?
  • So lesen Sie das Etikett auf der Rückseite
  • Italienische Labels vs. ausländische Labels
  • Die Mitteilung des Herstellers
  • Tricks zum Lesen zwischen den Zeilen
  • Wussten Sie, dass…?
  • Fazit: Lesen Sie das Etikett, um eine fundierte Entscheidung zu treffen
  • Übersichtstabelle: So lesen Sie ein Weinetikett

Was ein Weinetikett aussagt (und was nicht)

Das Etikett ist der Ausweis eines Weines, aber auch seine erste Geschichte. Wenn wir eine Flasche aus dem Regal nehmen, ist das Etikett unser erster Kontakt mit dem, was wir verkosten werden. Einige Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, andere dienen der Kommunikation des Herstellers. Wer das Etikett liest, weiß, wie man zwischen gesetzlichen Angaben und Versprechen der Weinherstellung unterscheidet.

Obligatorische Elemente gemäß EU-Gesetzgebung

Die europäische Gesetzgebung schreibt vor, dass bestimmte grundlegende Informationen auf Weinetiketten vorhanden sein müssen:

  • Verkaufsname (z. B. „Rotwein“, „Qualitätssekt“)
  • Alkoholgehalt (% Vol)
  • Nennvolumen (z. B. 0,75 L)
  • Name und Ort des Abfüllers
  • Ursprungsland
  • Hinweis auf das Vorhandensein von Allergenen (z. B. „enthält Sulfite“)
  • Produktionscharge

Diese Elemente stellen den „technischen“ Teil des Etiketts dar, sind aber auch die Grundlage für das Verständnis der Seriosität und Rückverfolgbarkeit des Produkts.

Die Bezeichnungen: DOC, DOCG, IGT

Einer der wichtigsten Aspekte ist die Herkunftsbezeichnung. In Italien gibt es drei Hauptkategorien:

  • DOCG – Kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung: die höchste Klassifizierung. Sie erfordert strenge Spezifikationen, Qualitätskontrollen und territoriale Anerkennung.
  • DOC – Kontrollierte Ursprungsbezeichnung: schützt die Herkunft und die Herstellungsmethode eines Weines, der mit einem bestimmten geografischen Gebiet verbunden ist.
  • IGT – Typische geografische Angabe: flexibler, ermöglicht Experimente, garantiert aber dennoch die territoriale Rückverfolgbarkeit.

Diese Abkürzungen helfen den Verbrauchern, sich in der komplexen Welt des italienischen Weins zurechtzufinden. Sie weisen nicht immer auf absolute Qualität hin, sind aber Indikatoren für Kontrolle und Übereinstimmung mit dem Terroir.

Weitere wichtige Begriffe

Neben den obligatorischen Elementen finden wir oft zusätzliche Hinweise:

  • Jahrgang: Gibt das Erntejahr an. Nicht alle Weine weisen es aus: Viele Schaumweine sind beispielsweise „jahrgangslos“.
  • Rebsorte oder Cuvée: wichtig für das Verständnis der zur Weinherstellung verwendeten Trauben. In Italien wird es oft nur bei IGT- oder Sortenweinen aufgeführt.
  • Produktionsbereich: detaillierter als einfach „Made in Italy“. Beispiel: „Hergestellt und abgefüllt in Castiglione Falletto, Cuneo.“
  • Produktionsmethode: Bei Schaumweinen kann beispielsweise „klassische Methode“ oder „Charmat“ angegeben werden.

Diese Formulierungen machen das Etikett transparenter und vermitteln die Philosophie des Herstellers.

Wer ist der Abfüller?

Ein wichtiges Element, das oft übersehen wird, ist der Name des Abfüllers. Die Angabe „abgefüllt im Ursprungsland von…“ bedeutet, dass der Wein am selben Ort hergestellt und abgefüllt wurde. Steht jedoch „abgefüllt von…“ gefolgt von einer Abkürzung, könnte es sich um einen externen Abfüller handeln. Diese Information ist hilfreich, um festzustellen, ob das Weingut seine eigenen Trauben verarbeitet oder Most und Weine von anderen Produzenten zukauft.

So lesen Sie das Etikett auf der Rückseite

Nicht alle Flaschen haben es, aber das Rückenetikett bietet oft zusätzliche Informationen zu:

  • Organoleptische Eigenschaften (Farbe, Aroma, Geschmack)
  • Empfohlene Kombinationen
  • Serviertemperatur
  • Unternehmens- oder Umwelthinweise (biologisch, nachhaltig, ohne Sulfitzusatz)

Dieser Abschnitt ist zwar nicht bindend, kann aber denjenigen helfen, die weniger Erfahrung mit der Auswahl und dem Konsum haben.

Italienische Labels vs. ausländische Labels

Bei italienischen Weinen dominiert ein technischer und regulierter Ansatz. In vielen anderen Ländern hingegen ist das Etikett ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel. Denken Sie an französische Weine, bei denen die Region oft wichtiger ist als die Rebsorte; oder an amerikanische Weine, bei denen Marken dominieren. Wenn Sie lernen, diese Unterschiede zu verstehen, kann der Wein auch leichter im Glas transportiert werden.

Die Mitteilung des Herstellers

Auch durch seine Grafik kann ein Etikett viel aussagen: Stil, Farben und Schriftart. Eine Flasche mit minimalistischem Etikett und einem einprägsamen Namen spricht oft ein fachkundiges Publikum an. Umgekehrt spricht eine informativere Grafik einen weniger fachkundigen, aber anspruchsvollen Verbraucher an. Auch diese Sprache muss man entschlüsseln lernen.

Tricks zum Lesen zwischen den Zeilen

  • Fehlt der Jahrgang, ist der Wein oft für den jungen Genuss gedacht.
  • Wenn das Produktionsgebiet sehr groß ist („Italien“), wird der Wein wahrscheinlich aus Trauben verschiedener Regionen hergestellt.
  • Handelt es sich beim Abfüller nicht um einen Hersteller, handelt es sich um einen „kommerziellen“ Wein, der zwar nicht unbedingt von geringerer Qualität ist, aber weniger an das Gebiet gebunden ist.

Wussten Sie, dass…?

  • Ab 10 mg/l ist auch bei Naturweinen der Hinweis „enthält Sulfite“ vorgeschrieben.
  • Einige Hersteller geben auch die Anzahl der produzierten Flaschen an, um den Eindruck handwerklicher Verarbeitung zu verstärken.
  • Bei DOC- oder DOCG-Weinen besteht keine Pflicht zur Angabe der Rebsorte, dies richtet sich nach den Vorschriften.
  • Umweltsymbole (biologisch, vegan, klimaneutral) sind nicht standardisiert, aber immer präsenter.

Fazit: Lesen Sie das Etikett, um eine fundierte Entscheidung zu treffen

Das Lesen eines Weinetiketts zu lernen ist wie das Erlernen einer Sprache: Zuerst erscheint es kompliziert, doch dann ergibt alles einen Sinn. Hinter jedem Akronym, jeder Region, jeder Flasche verbirgt sich eine Welt voller Arbeit, Kultur und Territorium. Wenn wir diese Informationen entschlüsseln können, können wir fundiertere Entscheidungen treffen, die Arbeit renommierter Produzenten wertschätzen und vor allem jeden Schluck besser genießen. Wenn Sie das nächste Mal eine Flasche in die Hand nehmen, halten Sie einen Moment inne: Das Etikett spricht bereits zu Ihnen.

Übersichtstabelle: So lesen Sie ein Weinetikett

Element Bedeutung
Verkaufsname Weinsorte (z. B. Rotwein, Qualitätssekt)
Alkoholgehalt Vorhandener Alkoholgehalt in Prozent (z. B. 13 % vol)
Nennvolumen In der Flasche enthaltene Menge (z. B. 0,75 L)
Name des Abfüllers Wer hat den Wein abgefüllt? Nützlich für das Verständnis der Herkunft
Ursprungsland Staat, in dem der Wein hergestellt wurde
Allergene Vorhandensein von Sulfiten oder anderen meldepflichtigen Stoffen
Bezeichnung (DOC, DOCG, IGT) Klassifizierung der Herkunft und Qualität des Weines
Jahrgang Das Erntejahr ist ein Indikator für die Entwicklung des Weines
Rebsorte oder Cuvée Verwendete Traubensorte(n)
Produktionsmethode Verwendete Technik (z. B. klassische Methode, Charmat)
STICHWORTE:Vino
Artikel teilen
Facebook E-Mail Drucken
Aktie
AusAnna Bruno
Folgen:
Anna Bruno ist professionelle Journalistin und Autorin mit den Schwerpunkten Essen und Wein, nachhaltiger Tourismus und Esskultur. Seit über zwanzig Jahren dokumentiert sie Orte, Aromen und Menschen in Italien und der ganzen Welt, mit einem scharfen Blick auf Nachhaltigkeit und lokale Identität. Als Chefredakteurin von VerdeGusto und Mitbegründerin der FullPress Agency schrieb sie für Digital Food (Flaccovio Editore) und arbeitet als Beraterin und Dozentin an Projekten mit Schwerpunkt auf Agrar- und Lebensmittelmarketing, Kommunikation für Lebensmittelunternehmen und der Förderung lokaler Lieferketten.
Vorheriger Artikel Lebensmittel- und Getränkemessen - Archivfotos Food-Events 2025–2026: alle Messen und Veranstaltungen in Italien und im Ausland
Nächster Beitrag Lieviti per birra Quali sono i lieviti utilizzati per le birre?
Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Rezeptbewertung




Ideen und Neuigkeiten in Ihrer E-Mail

Digital Food, ein Buch von Anna Bruno, Direktorin von VerdeGusto.it

Digital Food, das Buch von Anna Bruno

Das könnte Sie auch interessieren

Chicchi di caffè - Foto di Ri Butov
Küchen-KaufratgeberWissen und Aromen

Caffè, migliore qualità: arabica o robusta?

7. Mai 2024
Lieviti per birra
Wissen und Aromen

Quali sono i lieviti utilizzati per le birre?

12 Settembre 2025
Kaffee - Foto von Seksak Kerdkanno
Küchen-KaufratgeberWissen und Aromen

Der beste Kaffee für Ihren Geschmack: Der ultimative Leitfaden

7. Mai 2024
Somelier a lavoro: cosa si nasconde dietro un bicchiere di vino? - Foto U+
Wissen und Aromen

Quali sono gli ingredienti base del vino?

25 Giugno 2024

VerdeGusto ist ein kulinarisches Reiseerlebnis, das die Region anhand von Speisen, Orten und Menschen erkundet. Es bietet authentische Rezepte, wählt Aromen zum Entdecken aus und führt Liebhaber authentischer Gastronomie.


Verantwortlicher Direktor Anna Bruno

Unternehmen

  • Wer wir sind
  • Redaktion
  • Haftungsausschluss
  • Kontakte
  • Newsletter abonnieren
  • Kulinarische Reiseerfahrung

Bleiben Sie in Kontakt

  • RSS-Feed
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Google News

Netzwerkmagazin

  • FullTravel, Reisemagazin
  • FullSong, ein Magazin über Unterhaltung und Fernsehen
  • FullPress, Technologien und Geschäft
  • VerdeGusto, kulinarisches Reiseerlebnis
  • GoBasilicata-Erlebnis
  • FullTel.it, Online-Shop
  • Enotria DMC, esperienze enogastronomiche e turismo del gusto in Basilicata e Sud Italia
Über 100.000 Follower folgen Anna Bruno und FullTravel täglich für Reise- und Food-Tipps. Auf VerdeGusto finden Sie außerdem Ideen, Rezepte und Neuigkeiten aus der Welt des Essens. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, YouTube und TikTok.
VerdeGusto™ ist eine Ergänzung zu FullTravel®, einer beim Gericht von Potenza unter der Nummer 371 vom 27.11.2007 eingetragenen Publikation | ROC 38090 | ©VerdeGusto™ ist eine Marke der FullPress™ Agency Srl – USt-IdNr. 01334450762 | Das Material auf dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Werbebanner
Willkommen zurück!

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?

  • Italian
  • English
  • German